Verbundprojekt
RCPoroGipsWandPutz
Untersuchungen zum Einsatz von Porenbeton-Brechsanden in Gipsbauprodukten – Ausfachungsfüllung bei Stahlleichtbaurahmen & Gipsputz
Zielsetzung und Beschreibung
Ziel des Verbundprojektes RCPoroGipsWandPutz ist die Entwicklung von Bauprodukten aus den zwei mineralischen Stoffen Gips und Porenbetonabbruchmaterial. Als ganzheitlicher Lösungsansatz werden die Entwicklung einer Wandausfachung (getragen von einem Stahlrahmen) sowie eines Gips-Leichtputzes jeweils auf Basis von gipsgebundenen Porenbeton-Brechsanden umgesetzt. Bei beiden Verwertungswegen wird angestrebt, den Gips-Anteil auf ein technisch mögliches Minimum zu reduzieren und den Anteil an Porenbeton-Brechsanden als inerte Magerung zu maximieren. Dadurch wird der erforderliche Einsatz des Primärrohstoffes Gips reduziert und das Recyclingmaterial Porenbetonbruch einer Wertschöpfung zugeführt.
Die Herausforderung besteht darin, die Aufbereitung des Porenbetonbruchs an die benötigten Frischmörteleigenschaften anzupassen. Während beim Herstellen der Wandausfachung eine weiche bis fließfähige Konsistenz benötigt wird, sind es beim Gips-Leichtputz eine plastische Konsistenz, ein hohes Haftvermögen sowie eine lange Verarbeitbarkeit.
Kontakt Verbundkoordinator
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Robert Wudtke
Tel.: 03631 420-337
robert.wudtke@hs-nordhausen.de