RueGips
RÜCKFÜHRUNG SULFATHALTIGER STOFFSTRÖME
Die zunehmende Verknappung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) erfordert von der deutschen Gipsindustrie alternative Quellen abseits des Naturgipsabbaus zu erschließen. Für gipshaltige Abfälle, die eine solche Quelle darstellen, fehlen in Deutschland jedoch ganzheitliche Recyclingkonzepte, die sowohl die Rückführung, die Aufbereitung als auch die Verwertung von Gipsabfällen betrachten.
Ziel des vorliegenden Projekts aus dem Innovationsfeld „Rückführung“ ist die Identifizierung und Bewertung von sulfathaltigen Stoffströmen, die einer Aufbereitung und Verwertung zugeführt werden können. Durch Erschließung neuer recyclingfähiger gipshaltiger Stoffströme wird die Basis für eine Erhöhung der Recyclingquoten und Steigerung der regionalen Wertschöpfung gelegt.
Dafür werden Art und anfallende Menge bisher nicht bzw. nur in geringem Maße genutzter Gipsabfallströme erfasst, umfassend untersucht und hinsichtlich ihrer technischen Recyclingfähigkeit sowie ihrer Verwertungsmöglichkeiten bewertet. Für ausgewählte Gipsabfälle werden Sammel- und Logistikkonzepte entwickelt und in einem Praxistest erprobt.
Arbeitspakete:
- Stoffstrom- und Bedarfsanalyse sulfathaltiger Abfälle
- Identifizierung relevanter Stoffströme für Wertstoffrückführung
- Vorbereitung Feldstudie
- Umsetzung Sammel- und Logistikkonzept – modellhaft (kl. Menge, adaptierbar)
- Auswertung
WIR!-Vorhaben starten durch, 08.03.21, Homepage HSN
Hochschule Nordhausen forscht zum Gipsrecycling, 09.03.21, Thüringer Allgemeine
WIR!-Projekt befragt Unternehmen, 17.06.21, Homepage HSN
Forscher sehen Gipsrecycling als Chance für den Südharz, 19.06.21, Thüringer Allgemeine
WIR!-Projekt befragt Unternehmen, 19.06.21, LauterNEUES
http://www.lauterneues.de/index.php/nachrichten/region/14816-wir-projekt-befragt-unternehmen
Hochschule Nordhausen: Umfrage zu Gipsmüll, 28.06.21, Thüringen Journal
FAKTEN
- Verbundprojekt
- Förderkennzeichen: 03WIR0306
- Zuwendungsempfänger / Ansprechpartner:
...