RueGips

RÜCKFÜHRUNG SULFATHALTIGER STOFFSTRÖME

Die zunehmende Verknappung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen (REA-Gips) erfordert von der deutschen Gipsindustrie alternative Quellen abseits des Naturgipsabbaus zu erschließen. Für gipshaltige Abfälle, die eine solche Quelle darstellen, fehlen in Deutschland jedoch ganzheitliche Recyclingkonzepte, die sowohl die Rückführung, die Aufbereitung als auch die Verwertung von Gipsabfällen betrachten.

Ziel des vorliegenden Projekts aus dem Innovationsfeld „Rückführung“ ist die Identifizierung und Bewertung von sulfathaltigen Stoffströmen, die einer Aufbereitung und Verwertung zugeführt werden können. Durch Erschließung neuer recyclingfähiger gipshaltiger Stoffströme wird die Basis für eine Erhöhung der Recyclingquoten und Steigerung der regionalen Wertschöpfung gelegt.

Dafür werden Art und anfallende Menge bisher nicht bzw. nur in geringem Maße genutzter Gipsabfallströme erfasst, umfassend untersucht und hinsichtlich ihrer technischen Recyclingfähigkeit sowie ihrer Verwertungsmöglichkeiten bewertet. Für ausgewählte Gipsabfälle werden Sammel- und Logistikkonzepte entwickelt und in einem Praxistest erprobt.

Arbeitspakete:

  1. Stoffstrom- und Bedarfsanalyse sulfathaltiger Abfälle

  2. Identifizierung relevanter Stoffströme für Wertstoffrückführung

  3. Vorbereitung Feldstudie

  4. Umsetzung Sammel- und Logistikkonzept – modellhaft (kl. Menge, adaptierbar)

  5. Auswertung

FAKTEN

  • Verbundprojekt

  • Förderkennzeichen: 03WIR0306

  • Zuwendungsempfänger / Ansprechpartner:
    ...

PROJEKT­LAUFZEIT

01.02.2021 - 31.01.2024

PARTNER

Hochschule Nordhausen (HS) - Koordinator

Weinberghof 4

99734 Nordhausen

Saint-Gobain Formula GmbH (SGF)

Kutzhütte

37445 Walkenried

Bauunternehmen Henning GmbH (BUH)

Alte Leipziger Str. 2

99765 Windehausen