
ALS CHANCE FÜR
DEN SÜDHARZ

WIR!-BÜNDNIS GIPSRECYCLING
ALS CHANCE FÜR DEN SÜDHARZ
AKTUELLES
Beirat des WIR!-Bündnisses kam zur 5. Beiratssitzung zusammen

Das fünfte Beiratstreffen des WIR!-Bündnisses "Gipsrecycling als Chance für den Südharz" fand am 17. April 2023 im Kulturhaus Bleicherode statt. Anwesend waren die Beiratsmitglieder und Vertreter des Projektträgers Jülich (PTJ) aus Berlin sowie die Projektkoordinatoren und –verantwortlichen der jeweiligen Projekte. Das Treffen wurde vom Innovationsmanagement des WIR!-Bündnisses organisiert.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der Austausch über die Fortschritte der Projekte. Jana Henning-Jacob vom Verein für Regionalentwicklung e.V. gab einen Überblick über die insgesamt 18 initiierten Projekte. Von den 18 Projekten wurden 2 Projekte erfolgreich abgeschlossen, 8 Projekte werden derzeit aktiv umgesetzt, weitere 4 Projekte sind zur Prüfung eingereicht worden, 1 Projekt befindet sich in der Bearbeitung und 3 weitere Projekte sollen beantragt werden.
2. Statustreffen WIR!-Bündnis „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ am 21. und 22.09.2023 in Bleicherode
Liebe Projektpartner, Liebe Gipsrecycler,
wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder mitzuteilen:
Bitte halten Sie sich den 21. und 22. September 2023 frei.
An diesen beiden Tagen findet im Kulturhaus Bleicherode unser zweites gemeinsames Statustreffen des WIR!-Bündnisses „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ statt.
Statustreffen WIR!-Bündnis „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ am 22. und 23.09.2022 in Bleicherode
Liebe Projektpartner, Liebe Gipsrecycler,
wir wissen, Ihre Terminkalender füllen sich schnell, deshalb schreiben wir Ihnen schon heute:
Bitte halten Sie sich den 22. und 23. September 2022 frei.
An diesen beiden Tagen findet im Kulturhaus Bleicherode unser erstes gemeinsames Statustreffen des WIR!-Bündnisses „Gipsrecycling als Chance für den Südharz“ statt.
WIR!-Projekt befragt Unternehmen

Ende Juni 2021 startet in der Region Südharz eine Online-Umfrage, mit der die Hochschule Nordhausen mehr über die Mengen und Qualitäten von gewerblich anfallenden Gipsabfällen im Südharz erfahren möchte. Ziel ist es, die Gipsabfallmengen in der Region zu erfassen und damit den Weg zur Steigerung des Recyclings zurückgeführter gipshaltiger Abfälle zu ebnen. Die Umfrage dient dabei als Basis für eine im Jahr 2022 geplante Feldstudie zur Erprobung eines Sammel- und Logistikkonzepts für einen ausgewählten gipshaltigen Abfallstrom.
Weiterlesen … Forschungsprojekt „Gipsrecycling als Chance für den Südharz"
Nordhausen (HSPN): Beirat des WIR!-Bündnisses kam online zu seiner zweiten Beiratssitzung zusammen

Am 10.03.2021 kamen die Beiratsmitglieder des WiR!-Bündnisses „Gipsrecycling – Chance für den Südharz“ zu ihrer zweiten Beiratssitzung zusammen um sich über den aktuellen Stand der bisherigen und geplanten Projekte auszutauschen. Mit dabei waren Mitarbeiter des Projektträger Jülichs sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, dem Fördermittelgeber.
Während sich das Team der Hochschule Nordhausen - Prof. Dr. Ariane Ruff (Leiterin des WIR!-Bündnisses), Jana Henning-Jacob (wissenschaftliche Mitarbeiterin des WIR!-Bündnisses) und Dr. Kareen Schlangen (Innovationscoach des WIR!-Bündnisses) unter strenger Beachtung der Schutzmaßnahmen gemeinsam traf, nahmen alle weiteren Teilnehmer von ihren jeweiligen Standorten online teil, wie z.B. Weimar, Ellrich, Berlin und Erfurt.

Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Programm „WIR! - Wandel durch Innovation in der Region".